Gänswein sieht in neuer Aufgabe päpstlichen Vertrauensbeweis

"Exil war bittere persönliche Erfahrung"

Erzbischof Georg Gänswein sieht seine Ernennung zum Papstbotschafter für die baltischen Länder als Ende seines "Exils". Die Entfernung aus dem Vatikan durch Papst Franziskus sei für ihn "eine bittere persönliche Erfahrung" gewesen.

Archiv: Papst Franziskus und Erzbischof Georg Gänswein  / © Vatican Media/Romano Siciliani (KNA)
Archiv: Papst Franziskus und Erzbischof Georg Gänswein / © Vatican Media/Romano Siciliani ( KNA )

Das sagte der frühere Privatsekretär von Papst Benedikt XVI. und Präfekt des Päpstlichen Hauses der Würzburger Wochenzeitung "Die Tagespost" (Mittwoch Online). 

"Ich habe mich aber nicht entmutigen lassen und gehofft und gebetet, dass eines Tages eine neue Aufgabe auf mich wartet. Nun ist sie da. Es ist sehr wohl möglich, dass hinter der Ernennung zum Apostolischen Nuntius göttliche Logik steckt, die sich der päpstlichen Pädagogik bedient hat."

"Vertrauensbeweis des Papstes"

Nun freue er sich auf seine neue Position als Nuntius für Litauen, Lettland und Estland, "die ich auch als Vertrauensbeweis des Papstes mir gegenüber betrachte", so der 67-Jährige. 

Erzbischof Georg Gänswein und der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Juni 2020 / © Sven Hoppe/dpa/Pool (KNA)
Erzbischof Georg Gänswein und der emeritierte Papst Benedikt XVI. im Juni 2020 / © Sven Hoppe/dpa/Pool ( KNA )

Die Mission stelle angesichts der aktuellen politischen Lage eine "delikate Herausforderung" dar. Zuvor werde er in den Vatikan reisen, um von den kompetenten Stellen, insbesondere dem Staatssekretariat, die notwendigen Informationen, Ratschläge und Anweisungen zu erhalten.

Am Montag hatte der Vatikan die Ernennung Gänsweins als Nuntius für das Baltikum bekanntgegeben. Vor einem Jahr hatte Papst Franziskus den einstigen Privatsekretär seines verstorbenen Vorgängers Benedikt XVI. zurück in sein Heimaterzbistum Freiburg geschickt. Dort erhielt er zunächst keine neue Aufgabe. Vorausgegangen waren persönliche Zerwürfnisse zwischen Franziskus und Gänswein.

Apostolischer Nuntius

Der Apostolische Nuntius ist in Doppelfunktion Gesandter des Papstes bei einer Ortskirche und zugleich bei einem Staat oder einer öffentlichen Autorität. Als Mittelsmann des Papstes soll er in erster Linie die Verbindung zwischen dem Apostolischen oder Heiligen Stuhl und der Kirche seines Gastlandes halten und stärken. Zudem soll er nach den Normen des internationalen Rechts das Verhältnis zwischen dem Vatikan und den Staatsautoritäten pflegen, Staat-Kirche-Fragen behandeln und etwa durch Konkordate oder andere Vereinbarungen regeln.

Ein Pileolus und eine Stola liegen auf einer Kirchenbank / © Harald Oppitz (KNA)
Ein Pileolus und eine Stola liegen auf einer Kirchenbank / © Harald Oppitz ( KNA )
Quelle:
KNA